Wandern, Winzer, Wein

Wanderungen durch die Reben zu den Winzergenossenschaften in der Region. 

Container

Badenweiler und das Markgräflerland sind Treffpunkt für Genießer und Gourmets aus aller Welt. Seit Jahrhunderten wird hier so manch guter Tropfen gekeltert. Die sonnenverwöhnten Weine sind zu Recht der Stolz ihrer Winzer.

Badenweiler (425 m) - Auggen (264 m) / Laufen (284 m) / Britzingen (313 m) / Hügelheim (230 m)/ Ballrechten-Dottingen (332 m)

Das Markgräflerland ist geprägt vom Weinbau. Gute Böden und günstiges Klima lassen hier die besten Trauben gedeihen und durch die Kunst der Kellermeister werden Spitzenweine erzeugt. Landestypischer Wein ist der Gutedel, dessen Pflanzholz Markgraf Carl Friedrich um 1760 vom schweizerischen Vevey ins Markgräflerland bringen ließ. Der Wein zeichnet sich durch besondere Milde aus und ist höchst bekömmlich. 
Besuchen Sie doch einmal eines der kleinen gepflegten Weindörfer in der nahen Umgebung, einige liegen an der Badischen Weinstraße. Die Winzergenossenschaften bieten köstliche Weinproben an und Besucher werden zu allen Fragen rund um das Thema Wein beraten. Dort können Sie auch ein Gläschen Gutedel probieren und dazu noch viele weitere köstliche Tropfen, wie beispielsweise Spätburgunder oder Winzersekte.

Start: Badenweiler
Dauer: ca. 2,5–4 Std./ca. 5–10 km
Kategorie: mittel – anspruchsvoll
Einkehrmöglichkeiten: Winzergenossenschaften, Weingüter und Landgasthöfe
Weitere Infos zu den Winzergenossenschaften finden Sie hier:

Wenn Sie gerne in Gesellschaft eine Winzergenossenschaft besuchen und an einer Weinprobe teilnehmen möchten: Von Juni bis Oktober finden geführte "Wanderungen in den Reben" statt, von Juni bis September die "Badenweiler Weinwandertage" mit Verkostung im Weinberg.