Literarische Führung mit Rolf Langendörfer
Dienstag, 01. Juli 2025 15.15 Uhr
Treffpunkt am Inhalatorium (Luisenstraße)

Baden für leib und Seele -
Von Tempeln und Kirchen in Badenweiler
Das Eintauchen in das Wasser der vielfältigen Becken des römischen Bades war für viele der Erholung und Heilung Suchenden mit einem Besuch des imposanten Tempels verbunden, sehr wahrscheinlich der Göttin Diana gewidmet. Das 1784 gefundene Postament für eine Statue mit der Inschrift „DIANAE ABNOBAE“ lässt darauf schließen.
Es gab also so etwas wie eine „Kurseelsorge“ mit Priesterinnen und Priestern, Gottesdiensten und Segnungen. Schon in keltischer Zeit wurden natürliche warme Quellen als Geschenk der Götter geachtet und verehrt.
Ausgehend von der Quelle unterhalb des Inhalatoriums führt der Rundgang zu den Orten des Badens und den Tempeln und Kirchen des Segnens und Heilens.
Das ist eine Zeitreise durch zwei Jahrtausende zu den religiösen und medizinischen Aspekten von den keltischen Ursprüngen über den römischen Tempel, die verschiedenen Kirchen bis in die Gegenwart mit den Angeboten von Kliniken, Kirchen, Heilerinnen und Heilern.