Dauerausstellung "Mehr als Medizin... Dichterärzte"
Bundesweite Wanderausstellung im Öffentlichen Raum auf 19 großformatigen Bannern. Kurze Einführung Dr. André Körner, Kurator. Mit Stehempfang.
Nach ersten Ausstellungen im Juni an der Uniklinik Bonn
und dem Büchner-Museum in Goddelau bei Darmstadt ist
dies die erste Präsentation in Baden-Württemberg.
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung zeigt neun Mediziner*innen als literarische Diagnostiker von Mensch und Gesellschaft. Wenige Berufe führen so sehr zur Kenntnis des Menschen wie der des Arztes. Und was für eine optimale Behandlung notwendig ist, ist ebenso hilfreich für ein herausragendes literarisches Werk. Es verwundert so nicht, dass Hildegard von Bingen, Friedrich Schiller, Georg Büchner, Anton Tschechow, Arthur Schnitzler, Justinus Kerner, Gottfried Benn und Maria Montessori Mediziner*innen waren. Eine ganzheitliche Perspektive des Arztes durchzieht ihre Werke und zeugt dabei gleichermaßen von einer Sicht auf den Menschen, die sich nicht auf den Körper beschränkt, sondern die Gesellschaft als lebenden Organismus einschließt. Badenweilers Literaturgeschichte ist gleich mit zwei dieser Persönlichkeiten verknüpft: Tschechow und Justinus Kerner. Badenweiler brachte Tschechow als Mitbegründer der literarischen Moderne sowie als Kreisarzt in die Ausstellung ein, der in den 1890er Jahren in Russland gegen die Choleraepidemie kämpfte. Die Ausstellung von PD Dr. med. Johannes Kruppenbacher wurde zur Unterstützung medizinisch-caritativer Projekte sowie von der Pandemie betroffenen Kulturstätten gestiftet.
Ausstellung täglich bis 30.8.2021.
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos