Unter dem angedeuteten Hölderlin-Zitat als Titel zeigt diese Ausstellung der „Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten“ (ALG) als literarischer Dachverband Deutschlands eine höchst vielfältige und gegenwartsrelevante Darstellung aller deutscher Literaturlandschaften. Schriftsteller*innen, die nicht nur die jeweilige Region prägten, sondern weit über die Landesgrenzen hinaus strahlen, belegen, dass Deutschland wie kaum ein anderes Land auf
eine lange und vielfältige Literaturtradition zurückblicken
kann. Baden-Württemberg, das Land mit den meisten Literaturmuseen
in Deutschland, besitzt vom Regionaldichter
bis zum Autor der Weltliteratur einen besonderen Facettenreichtum.
Die Badenweilerer Präsentation zählt mit zu den
ersten in Deutschlands.
Neben zwölf in allen 16 Bundesländern gezeigten Autor*innen
werden auch stets länderspezifische Literaten gezeigt,
die eine besondere örtliche Bedeutung besitzen. Badenweiler
hat hierzu den 1904 im Kurort verstorbenen russischen
Schriftsteller und Dramatiker Anton Tschechow eingebracht,
der bis heute, vor allem als Dramatiker, als einer der
Mitbegründer der internationalen literarischen Moderne
gilt. Die Bild-und Textauswahl wurde vom hiesigen Literaturmuseum
erstellt.
Ausstellung täglich zugänglich bis zum 15.8.2021.