Klavierabend mit Ulrike Höfer
Am Sonntag, den 30. Juli 2023 findet ein Klavierabend mit der Pianistin Ulrike Höfer im Kur- und Festspielhaus statt. Ulrike Höfer hat bereits in vergangenen Jahren immer wieder Konzerte in Badenweiler gegeben.
Veranstaltungsdetails
Programm
W.A. Mozart (1756 -1791) Klaviersonate F-Dur KV 280
Allegro assai - Adagio - Presto
J.F.H. von Dalberg (1760 -1812) Klaviersonate f-moll op.2, Nr. 2
Allegro - Andante - Presto
Pause
L.v. Beethoven (1770-1827) Klaviersonate f-moll op.57
Allegro assai - Andante con moto - Allegro ma non troppo
Vita
Die Pianistin Ulrike Höfer studierte an den Musikhochschulen in Heidelberg/Mannheim und Berlin und ist Förderpreisträgerin u.a. der Mozart-Gesellschaft. Ihre Konzerttätigkeit erstreckt sich ins In- und Ausland. Sie konzertierte u.a. im Rosengarten Mannheim, im Theater Bad Elster, im Großen Festspielhaus in Salzburg mit dem Orchester der Slowenischen Philharmonie.
Für Altbundeskanzler Helmut Schmidt spielte sie anlässlich der Verleihung des Carlo-Schmid-Preises im Rittersaal des Mannheimer Schlosses. Das Klavierkonzert d-moll von Johann Sebastian Bach führte sie in der großen St. Michaelis Kirche von Adorf mit der Philharmonie der Nationen unter Justus Frantz auf.
Als Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes konnte sie im Rosengarten Mannheim mehrfach konzertieren. Solo sowie u.a. mit Musikern des Nationaltheaterorchesters Mannheim (Niko Friedrich, Arne Roßbach, Reinhild Arfken) und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
2016/17 kam es zur Aufführung aller Beethoven-Violin-Sonaten mit Aniko Szathmary und Ksenia Dubrovskava.
Weitere Stationen waren die Berliner Philharmonie mit dem Philharmonischen Chor Berlin und der Sopranistin Annette Dasch, das Kurpfälzische Kammerorchester und das Philharmonische Orchester Heidelberg sowie Zusammenarbeiten mit Musikern des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn, der Chursächsische Philharmonie, der Dresdner Semperoper und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Ulrike Höfer unterrichtet an der Musikhochschule Freiburg, gab Meisterkurse in den USA und ist regelmäßig Jurymitglied bei Musikwettbewerben. Sie ergänzt den Musikunterricht an Schulen ehrenamtlich mit kleinen Musikprojekten für die Kinder.
Ihre Konzerte bereitet sie auf dem Bösendorfer Flügel des 1985 verstorbenen belgisch-polnischen Pianisten Stefan Askenase vor.
Seit 2011 ist sie Mitbegründerin und Sprecherin der bklm (Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen), die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von freien Musikern an Musikhochschulen und Universitäten einsetzt.
Karten sind im Vorverkauf an der Tourist-Information Badenweiler und an der Abendkasse erhältlich.
Ticket
empfohlen
weitere Infos