Konzert mit Moritz Ernst
Am Samstag, den 20. Mai 2023 spielt Pianist und Cembalist Moritz Ernst ein Konzert im Kur- und Festspielhaus Badenweiler.
Veranstaltungsdetails
Der Pianist und Cembalist Moritz Ernst wurde 1986 in Ostwestfalen geboren. Bereits mit fünf Jahren begann er mit dem Klavierspiel und bekam schon kurze Zeit später Unterricht bei Dozenten der Musikhochschule Detmold. Nach dem Abitur im Alter von nur 16 Jahren begann er dort seine künstlerische Ausbildung, zusätzlich mit dem Nebenfach Musikwissenschaft. 2005 wechselte er an die Musikhochschule Basel um dort seine Studien 2008 bei Jean Jaques Dünki zu beenden. Bereits während seines Studiums begann er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, die er nach zusätzlichen Cembalostudien an der Schola Cantorum Basilensis um Auftritte mit Cembalo erweiterte.
Daneben war er ab 2002 in London Schüler bei Prof. Peter Feuchtwanger, der ihn sehr prägte. Moritz Ernst pflegt ein außergewöhnlich breites Repertoire, welches von der barocken Virginalmusik bis in die Moderne reicht, wobei er auch oftmals im selben Konzert zwischen Cembalo und Klavier wechselt.
Im Bereich der modernen Musik arbeitet er mit führenden Komponisten der Gegenwart (Klaus Huber, Sandeep Bhagwati, Wolfgang Rihm, Michael Plezel, Jimmie LeBlanc, Miklos Maros, Kent Olofsson, Michael Edgerton ...), die ihm oftmals auch Werke widmen. Zudem entstehen durch seinen Einsatz und seine Anregungen auch wieder Werke für das Cembalo.
Neben den wiederkehrenden Schwerpunkten Rameau, Händel, Beethoven, Haydn, Brahms, Busoni und Debussy setzt sich Moritz Ernst immer wieder für unbekannte oder vergessene Komponisten ein. Dies beweisen auch seine Einspielungen der Klavierwerke von Malcolm Arnold (Grammophone: "funkensprühende und stimulierende Interpretation") oder die als Referenzaufnahme bezeichnete Gesamteinspielung der überlieferten Sonaten von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim auf EDA. Desweiteren nahm er Klavierwerke von Arthur Lourié (Capricio, 2016) und René Wohlhauser (NEOS, 2015) auf.
Führende, internationale Magazine bewerten seine Aufnahmen stets mit den höchsten Bewertungen: Diapason (5/5 für Lourie Piano Works), Fono Forum 5/5 (für das Ullmann Klavierkonzert) oder auch das BBC Music Magazine.
Moritz Ernst' Interpretationen werden von führenden deutschen und internationalen Radiosendern (WDR, DRadio, DLF, BR, SR, SRF2, BBC, ...) gesendet und er wird regelmäßig zu Aufnahmen eingeladen.
Neben seiner weltweiten Tätigkeit als Solist und unter Dirigenten wie Gabriel Feltz oder Mario Venzago, gibt Moritz Ernst regelmäßig Meisterkurse an Orten wie der Hochschule für Musik Stuttgart, der königlichen Akademi Malmö, dem Shanghai Conservatory of Music oder dem Boston Conservatory.
Künftige CD-Produktionen sind Gesamtaufnahmen der Klaviersonaten Joseph Haydns, Karel Reiners und Sandeep Bhagwatis. Eine Gesamteinspielung der Werke Hans Erich Apostels wurde kürzlich abgeschlossen.
Sein Einsatz für die Aufführung verfemter Komponisten führte 2017 zu einem Auftritt im Deutschen Bundestag.
Soeben wurden durch Moritz Ernst die Klavier- und Orgelwerke des Schönberg-Schülers Norbert von Hannenheim bei Boosy und Hawkes herausgegeben.
Moritz Ernst ist Mitglied der Steinway Artists.
(Stand 07/2022)
Weitere Informationen
www.moritz-ernst.com/de
Ticket
empfohlen
weitere Infos