Literarischer Spaziergang durch Badenweiler
Literarischer Spaziergang durch Badenweiler mit Rolf Langendörfer. Ganz unterschiedlich haben schreibende Menschen den Frühling in Badenweiler erlebt: Der Mai bewirkt Wunder! Mit Texten von Christine Brückner, Elly Heuss-Knapp, Hermann Hesse u.a.
Veranstaltungsdetails
Im Mai 1983 heilte Christine Brückner (1921-1996) mitten in der Arbeit an "Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" hier in der "Sonne" ihre gebrochene rechte Hand aus. Dabei entstand auch ihr "Loblied auf Badenweiler" mit der Überschrift "Der Mai bewirkt Wunder".
Die Ehrenbürgerin Elly Heuss-Knapp war durch ihre Aufenthalte in der Villa Hedwig und im Schloss Hausbaden eng mit Badenweiler verbunden. Ihre Erinnerungen "Ausblick vom Münsterturm" (1934) entstanden hier, auch der Band "Schmale Wege". Er beginnt mit der Schilderung eines Spaziergangs von Schloss Hausbaden aus im Frühjahr 1946. Unter der Überschrift "Blühende Zweige" erzählt sie von dem Gespräch mit einem Obstbauern, der im Zorn über den Verlust seiner Söhne im Krieg einen blühenden Apfelbaum umhaut. Einige der Zweige überreicht sie dem "skeptischen Philisophen", der zur gleichen Zeit Gast im Schloss Hausbaden ist. Das ist niemand anders als Martin Heidegger. "Blüh auf, gefroner Christ ..." steht auf der die zweige begleitendenden Karte.
Sommerliche Eindrücke von Badenweiler hält Hermann Hesse in mehreren Texten fest.
Gebühr von 6,00 € für den Neubau des Gemeindezentrums.
Info: Rolf Langendörfer litspaz@posteo.de
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos