Orchesterkonzert mit dem Collegium Musicum Mulhouse
Freuen Sie sich am 22.06.2025 um 20.00 Uhr auf ein Orchesterkonzert mit dem Collegium Musicum Mulhouse in der Evangelischen Pauluskirche.
Veranstaltungsdetails
Orchesterkonzert Collegium Musicum Mulhouse in Badenweiler
Am Sonntag, 22.06.25, 20.00h präsentiert das Orchester Collegium Musicum aus Mulhouse in der Ev. Pauluskirche Badenweiler ein sinfonisches Repertoire großartiger Werke der musikalischen Weltliteratur mit zwei Dirigenten. Als Eröffnung die 1861 komponierte Konzert-Ouvertüre op. 39 „Michelangelo“ des dänischen Komponisten Niels Gade, dirigiert vom jungen Chef Michael Hastatt. Es folgt „Knoxville, Summer 1915“, mit sanften Harmonien, weichen Linien und kontrastierenden Episoden, des amerikanischen Komponisten Samuel Barber. Als Hauptwerk des Konzertabends die 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“, mit dem berühmten nostalgischen Thema des zweiten Satzes, des tschechischen Nationalkomponisten Antonin Dvorak. Beide Stücke werden dirigiert vom scheidenden Chefdirigenten Simon Rigaudeau, der seit 2017 an der Spitze des in der Region Mulhouse/Haute-Alsace sehr engagierten Orchesters steht. Als Solistin ist die talentierte Sängerin Anaïs Yvoz zu hören, die an der erfolgreichen Tour des Collegiums teilgenommen hatte mit Mozarts Requiem. Das Orchester, mit seinen etwa 50 Musikern, besteht seit mehr als 60 Jahren und stellt sich als Amateur Ensemble mit hohem Niveau vor allem den klassischen sinfonischen Werken der Musikliteratur. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Chören der Region eine Rolle. Unterschiedlichste Musikstile werden vom Orchester gespielt, von Bach bis zu Komponisten des 20.Jahrhunderts sowie auch populäre Musik. Bekannte Solisten schenken dem Orchester regelmäßig ihr Vertrauen bei anspruchsvollen Konzerten, die möglichst viele Menschen mit der Musik erreichen sollen. Einigen jungen Nachwuchstalenten hat das Collegium bereits als Sprungbrett gedient, indem es deren Talent die entsprechende Bühne bietet.
Ticketvorverkauf bei Tourist Information Badenweiler, Schlossplatz 2 (Kurhaus), Tel: 07632/21896-0. Vollpreis 10,--, Abendkasse 12,--, ermäßigt 8,--, Kostenlos für Kinder unter 12 Jahre. Abendkasse ab 19.15h. Info auch über Homepage des Ev. Kirchenbezirks unter: www.ekbh.de/kirchenmusik
Der Dirigent Simon RIGAUDEAU
Simon Rigaudeau ist mit 37 Jahren bereits ein erfahrener Dirigent.
Nach seiner Ausbildung in den Bereichen Bratsche, Musiklehre, Werkanalyse und Kammermusik am Konservatorium in Saint-Malo und Nantes, trifft er auf einen ehemaligen Dirigenten der Opéra-Comique von Paris, welcher sein erster Lehrer im Orchesterdirigieren sein wird.
Im Jahr 2004 gründet Simon Rigaudeau das „Nouveau Ensemble Orchestral Nantais », von welchem er auch heute noch die musikalische Leitung hat.
Seine Dirigentenausbildung wird gleichzeitig durch seine Teilnahme an den Meisterklassen von Michel Plasson und Myung-Whun Chung erweitert.
Im Jahr 2006 wird Simon Rigaudeau musikalischer Leiter des Straßburger Universitätsorchesters, welches er bis 2010 leitet.
Nachdem er 2006, 2007 und 2008 jüngster Gastdirigent der „Folle Journée de Nantes“ mit den „Anches Atlantiques“ ist, wird er zunehmend als Gastdirigent bei berühmten Orchestern wie dem „Orchestre de la Suisse-Romande“ oder dem Straßburger Philharmonie-Orchester eingeladen.
Im Jahr 2009 macht Simon Rigaudeau sein Staatsexamen in Orchesterdirigieren und 2010 erhält er einen Preis am Konservatorium in Straßburg in Zusammenarbeit mit Kirill Karabits. Danach ist er regelmäßig Assistent von berühmten Orchesterdirigenten wie zum Beispiel Marc Albrecht (Nederlands Philharmonisch Orkest und De Nederlandse Opera), Hans Graf (Houston Symphony Orchestra), Jesus-Lopez Cobos (Orquestra sinfonica de Madrid) oder auch Marko Letonja (Philharmonie-Orchester von Straβburg), Benjamin Pionnier (Orchestre National de Picardie) und Benjamin Lévy (Orchestre de Chambre Pelléas).
Im September 2014 wird er musikalischer Leiter des Symphonieorchesters in Colmar. Im April und Mai 2015 ist er für zwei Konzertreihen Chefdirigent beim Regionalorchester Cannes-PACA.
Im Mai und Juni 2016 dirigiert er das Symphonieorchester Colmar in Carmen von Bizet und im Mai 2017 organisiert er mit diesem Orchester beeindruckende Kino-Konzerte, die Charlie Chaplin gewidmet sind.
Seit Juli 2016 arbeitet er am Projekt „Labopéra d’Alsace“, mit welchem er im April 2018 die Oper „La Traviata“ in Colmar und Sausheim aufführt, 2019 gefolgt von der Zauberflöte in Zusammenarbeit mit dem Collegium Musicum von Mulhouse.
Simon Rigaudeau dirigiert seit November 2017 das Collegium Musicum und ist seit Mai 2018 offizieller Dirigent des Orchesters. Seit September 2018 ist Simon Rigaudeau ebenfalls Dirigent und künstlerischer Leiter des Universitätsorchesters der Université de Haute-Alsace.