Tschechow-Woche 2022: Soireé zu Ehren der Schriftstellerin Ingeborg Hecht-Studniczka
Veranstaltungsdetails
Nachträglich zum 100. Geburtstag im Jahr 1921 und 10. Todestag im Jahr 2011
Ingeborg Hecht, so ihr Künstlername, wurde mit ihren autobiografischen Erinnerungsbüchern zu den Nürnberger Rassegesetzen im Dritten Reich nicht nur eine wichtige Aufklärerin für Nachkriegsdeutschland, sondern auch eine engagierte Chronistin ihres innig geliebten Badenweilers.
In Hamburg ausgebombt, lebte sie von 1947 bis 1954 im Heilbad, danach in Freiburg, von wo sie dem Kurort stets verbunden blieb. „Wie könnt ich Badenweiler je vergessen“ oder „Mein Schwarzwald“ wurden Perlen der regionalen Erinnerungskultur. Als Kulturjournalistin betrieb sie im Rundfunk und in Zeitungen zudem die Wiederentdeckung der Badenweiler verbundenen Schriftsteller:innen wie Anton Tschechow, Stephen Crane, Annette Kolb und Rene Schickele. Ihr in mehrere Sprachen übersetztes Buch „Als unsichtbare Mauern wuchsen“ wurde ihr wichtigster Beitrag zur deutschen Geschichte. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 2010, kurz vor ihrem Tod, kam sie das letzte Mal zu einer Lesung nach Badenweiler.
Moderation: Rolf Langendörfer und Heinz Setzer.
Lesungen: Schauspielerin, Performerin und Sprechausbilderin Dorothea Gadeke, Freiburg.
Ticket
erforderlich
weitere Infos