Vortrag: Historische Gärten unter Druck - Herausforderung für Gesellschaft und Denkmalpflege
Das Ortskuratorium Müllheim/Markgräflerland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 19.00 Uhr in das Kur- und Festspielhaus Badenweiler ein zu dem Vortrag "Historische Gärten unter Druck - eine Herausforderung für Gesellschaft und Denkmalpflege". Es referiert Professor Dr. Hartmut Troll, Gartenkonservator bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdetails
Vortrag
Historische Gärten unter Druck -
Herausforderung für Gesellschaft und Denkmalpflege
Das Ortskuratorium Müllheim/Markgräflerland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu einem Vortrag von prof. Dr. Hartmut Troll, Gartenkonservator bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.
Historische Gärten und Parks sind fragile Kulturleistungen deren gesellschaftliche Bedeutungen verstärkt in den Blick geraten. Nirgendwo sonst binden Kunst- und Geschichtswerte solch große Mengen an CO2 und sind oftmals Horte der Biodiversität. Ihr Werkstoff, die Pflanze, ist Teil des steten und zyklischen Wandels der lebendigen Natur. Das ist zwar ihre Stärke, jedoch können Änderungen der Umweltbedingungen sehr unmittelbar wirken. Insbesondere der Gehölzbestand ist infolge der trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre in dramatischer Weise betroffen. Bäume sind - und das macht den Umstand so problematisch - ein besonderes Medium in dieser Denkmalgattung. Für die Gartendenkmalpflege sollen am Beispiel des Schlossgartens Schwetzingen Stichworte wie Klimakrise, Nachhaltigkeit, Ressource, Resilienz und Teilhabe betrachtet werden.
Dienstag, 13. Juni 2023
19.00 Uhr
Kur- und Festspielhaus Badenweiler
Annette-Kolb-Saal
Schlossplatz 2
79410 Badenweiler
Referent: Prof. Dr. Hartmut Troll, Gartenkonservator, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Um 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Führung durch den Kur- und Schlosspark.
Treffpunkt: Eingang Kurhaus
Der Eintritt ist frei. Um Spenden an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
mit freundlicher Unterstützung der Badenweiler Tourismus GmbH
Das Ortskuratorium Müllheim/Markgräflerland ist eines von rund 85 Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, in denen sich bundesweit fast 500 Menschen ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren. Die Ortskuratorien informieren vor Ort über die Arbeit der Stiftung, organisieren Ausstellungen, Vorträge und Führungen und unterstützen aktiv den Erhalt von Denkmalen in der Region. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion Tag des offenen Denkmals.
Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200.000 Förderern. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereits über 6.500 Denkmale mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Doch immer noch sind zahlreiche einzigartige Baudenkmale in Deutschland akut bedroht.
Wir bauen auf Kultur - machen Sie mit!
Mehr Informationen auf www.denkmalschutz.de und www.markgraeflerland.denkmalschutz.de
Weitere Informationen
www.denkmalschutz.de/aktuelles.html
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos