Yoga im Kur- und Festspielhaus
Yogakurs für jeden im Kur - und Festspielhaus Badenweiler.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Anmeldung bis Freitagabend per Mail an yin-und-yoga@gmx.de und +49 151 17694783.
Veranstaltungsdetails
Es wird von der Kursleiterin nach Bedarf entschieden ob Hata Yoga oder Yin Yoga angeboten wird.
Bitte bringt eine Matte, ein Meditationskissen oder eine Decke mit. (2-3 Matten sind vorhanden.)
Mittlerweile ist Yoga jedem ein Begriff. Jedoch denkt so manch einer noch immer, es ginge um „Verknotung“ des Körpers. Dem ist nicht so, es gibt zwar das sog. „Akro-Yoga“ also Akrobatisches Yoga, doch das ist eher die Ausnahme.
Yoga ist natürlich in erster Linie ATMEN. Doch es geht um mehr – das Loslassen. Loslassen von inneren und äußeren Anhaftungen. Wir Menschen meinen, alles kontrollieren zu wollen und zu müssen. Das funktioniert leider meist nicht. Schmerzen (egal ob seelischer oder körperlicher Natur) wollen uns etwas mitteilen. Du musst nicht zu mir kommen, mit einem bestimmten Ziel. Dein persönlicher Weg wird sich von ganz alleine im Laufe der Yogapraxis zeigen und weiterentwickeln.
In erster Linie soll Dir Yoga gut tun, Du sollst Dich in der Stunde wohlfühlen, nur etwas für Dich tun, Zeit für Dich nehmen und mit einem guten Gefühl wieder in die (Außen)Welt gehen.
Es einfach unglaublich, wie vielfältig Yoga wirkt.
Mein Unterricht zielt auch darauf ab, eine innere Balance für sich selbst zu schaffen. Es hört sich für den ein oder anderen vielleicht als Platitude an, doch ich wäre heute nicht hier, wenn ich für mich nicht Yoga gefunden hätte. Und DAS möchte ich Dir unbedingt mitgeben: Du bist nicht alleine mit Deinen Anliegen. Mach Dich auf den Weg! Ich begleite Dich sehr gerne dabei (auch mit Lifecoaching).
Jegliche Bedenken, wie Du seist nicht beweglich genug, zu alt, zu dick etc. kannst Du Zuhause lassen, ich freue mich über jeden, der etwas für sich tut! Yoga ist für absolut JEDEN da!
Hatha Yoga
Dies ist die im Westen bekannteste Form des Yoga. Im Vergleich zu YinYoga ist Hatha Yoga deutlich dynamischer. Locker übersetzt könnt man Hatha Yoga Bemühung nennen, das Bemühen umfasst das Aktive und das Loslassen. Das bewusste Hineingehen in eine Asana (Körperübung) und auch etwas aushalten können. Wenn man in eine Übung geht, verweilt man dort eine Weile und bemüht sich, gleichzeitig loszulassen, auch wenn es unangenehm wird.
Schon nach wenigen Übungseinheiten wirst Du erstaunt sein, wie Dein Körper (und Dein Geist) sich verändert. Asanas, die zunächst unmöglich umzusetzen erschienen, werden machbar.
Du erhältst mehr Kontrolle über Deinen Körper. Und alle meine Schüler berichten, dass sie ausgeglichener und gelassener wurden und zum Teil jahrelange Schmerzen verschwinden bzw. deutlich weniger wurden.
YinYoga
Oder sogenanntes Faszien-Yoga. Es ist ein eher passives und sehr ruhiges Yoga. Im YinYoga halten wir die Asanas (Körperübungen) meist zwischen 3-10 Minuten. Durch dieses lange Innehalten der Yoga-Haltung kommst Du immer tiefer in die Übung hinein und viele (oft unbewusste) Blockaden werden gelöst. Denn oft liegt die Ursache unserer Schmerzen in einer verklebten Faszien-Struktur, die zusammen mit den Muskeln die Knochen umgibt.
YinYoga steht nicht in Konkurrenz zu Hatha Yoga, sondern ist vielmehr die perfekte Ergänzung dazu.
Dieses „süchtigmachende“ Yoga (O-Ton meiner Schüler) bringt eine unglaubliche innere Ruhe und tiefste Entspannung, ganz abgesehen von den deutlichen körperlichen Verbesserungen.
Über die Jahre haben mich die Ergebnisse und (Aus)Wirkungen von YinYoga so sehr begeistert, dass sich die Hauptausrichtung meines Yogastudios von Hatha mehr zu YinYoga hin wendete.
Weitere Informationen
yin-und-yoga.de/
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos