Oberrhein Römer-Radweg durch Markgräflerland und Kaiserstuhl
Mittel
Mit dem Fahrrad auf geschichtsträchtiger Route durch das Markgräflerland und den Breisgau.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Große Teile Südwestdeutschlands gehörten zwischen dem ersten und fünften Jahrhundert nach Christus zum römischen Weltreich. Von der Zugehörigkeit des Breisgaus zum Imperium Romanum zeugen noch heute zahlreiche Hinterlassenschaften.
Die bedeutendsten Plätze römischer Vergangenheit zwischen Grenzach-Wyhlen am Hochrhein und Riegel am Kaiserstuhl sind jetzt durch einen 140 km langen Radweg miteinander verbunden, der in beide Richtungen befahrbar ist. Entlang des Radweges sind zahlreiche spannende Museen mit Originalfunden des römischen Alltagslebens sowie noch heute sichtbare Ruinen aus der römischen Vergangenheit zu entdecken.
Machen Sie mit uns einen Ausflug in die Römerzeit durch eine der schönsten Regionen am Oberrhein!
Besonderheiten dieser Tour:
- Themen Tour mit verschiedenen Stationen über die Römer Geschichte
- komplett ausgeschildert
- schöne Wege und pure Natur
Autorentipp
In Riegel am Zielpunkt gibt es einige gute Einkehrmöglichkeiten.
Wegbeschreibung
Von Grenzach-Wyhlen bis Riegel ist die Route als Wander– und Radweg „Oberrhein Römerradweg“ ausgeschildert und an den Wegekreuzungen durch entsprechende Beschilderungen ausgewiesen.
Ausrüstung
Folgendes Equipment wird empfohlen:
- Windjacke/Regenjacke: zum Schutz vor Nässe und Kälte für die Abfahrten.
- Pannenset bestehend aus: Pumpe, Schlauch, Montagehebel, Flickzeug und Mini Tool
- Mobil Telefon
- Verpflegung: genügend Essen und Trinken
- Fahrradhelm
Sicherheitshinweise
Auf Straßen gilt Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Radwege sollten falls vorhanden und in einem guten Zustand benutzt werden.
Buchempfehlungen des Autors
www.breisgauer-roemerradweg.de