Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. Redaktion: Dorothea Scholl. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2021. Lesungen und Kommentare mit dem Autor und Prof. Dr. Dorothea Scholl (Univ. Kiel).
Zum 200. Geburtstag und 140. Todestag Dostojewskis im Jahr 2021, deren Erinnerungsfeiern weitgehend der Corona-Pandemie zum Opfer fielen, wird das gewaltige Werk dieses russischen Schriftstellers der Weltliteratur aus vielen Blickwinkeln vorgestellt werden. Sogar hinsichtlich der aktuellen politischen Ereignisse ist Dostojewskis Leben und Werk ästhetisch wie weltanschaulich faszinierend, aber auch höchst irritierend geblieben. Autor Kluge ist emeritierter Professor für Slavistik der Universitäten Tübingen und Warschau, Ehrenprofessor der Staatl. Lomonossow-Univ. Moskau und der Univ. Charbin, China, und hat eine Vielzahl von Publikationen zur Literatur- und Kulturgeschichte sowohl der Ost-, West- und Südslawischen Literaturen vorzuweisen. Er ist Ehrenvorsitzender der Deutschen Tschechow-Gesellschaft. Zwar verurteilen die Tschechow-Gesellschaft und das Literarische Museum Badenweiler rückhaltlos den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die bedeutet aber nicht die Abkehr von der russischen Kultur.