Kurtaxe
Was ist die Kurtaxe? Wie hoch ist die Kurtaxe? Warum muss ich diese eigentlich bezahlen?
Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
-
Die Kurtaxe ist eine kommunale Abgabe und eine Mischform zwischen Gebühr und Beitrag. Die Gemeinde erhebt zur teilweisen Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken durch die Badenweiler Tourismus GmbH und die Staatsbad GmbH bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen diese Kurtaxe.
-
Um Ihren Urlaubsaufenthalt nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten zu können, stellt Badenweiler zahlreiche Einrichtungen und Leistungen zur Verfügung. Die Unterhaltung der vielfältigen touristischen Infrastruktur wie Wanderwege, die Pflege des Kurparks, Mountainbike-Touren, das Sport- und Freizeitbad und anderen Einrichtungen verschlingt jährlich große Summen. Kostenintensive Service- und Informationsleistungen und unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm sollen zum Gelingen Ihrer Ferien beitragen.
-
Die Kurtaxe beträgt für jede Person und jeden Tag ganzjährig:
Kurbezirk I Kurbezirk II Kurbezirk II a Kurbezirk III und IV 3,35 € 2,25 € 1,70 € 1,45 € Für Gäste in den AHB-Kliniken, die ganzheitlich nicht an KONUS teilnehmen, beträgt die Kurtaxe für jede Person und jeden Tag ganzjährig:
Kurbezirk I Kurbezirk II Kurbezirk II a Kurbezirk III und IV 2,85 € 1,75 € 1,20 € 0,95 € -
Kurbezirk I
Das Kurzentrum auf der Ebene Kur- und Festspielhaus, Kurpark, Cassiopeia Therme, Inhalatorium; 340 - 470m.Kurbezirk II
Oberweiler und die umgebende Höhenlage von 340 - 470 m.Kurbezirk IIa
Wohngebiet "Moosmatt" zwischen Oberweiler und Schweighof; 380 m Höhenlage.Kurbezirk III
Ortsteil Lipburg mit Sehringen; separates Tal, ca. 3 km vom Zentrum; 390 m bzw. 580 m Höhenlage.Kurbezirk IV
Ortsteil Schweighof; separates Tal, ca. 2,5 km vom Zentrum; 400 - 490 m Höhenlage. -