Der Hochblauen von Badenweiler aus
Schwer
Hinauf auf den Hausberg Badenweilers den Hochblauen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Blauen oder auch Hochblauen genannt ist ein mit 1164,7 m ü. N. hoher Berg am Westrand des südlichen Schwarzwaldes.
Direkt von Badenweiler aus kann dieser Berg in Angriff genommen werden.
Mit seinen konstant hohen Steigungsprozenten ist der Hochblauen kein einfacher Berg.
Man benötigt die richtige Übersetzung und einiges an Kraft und Kondition.
Das sagt Quaeldich.de
Mit seinen 1165 m und seiner Lage am südlichen Rand des Hochschwarzwaldes ist der Hochblauen eine hervorragende Aussichtswarte gen Süden. Vor einem liegt Basel mit dem Rheinknie und noch etwas näher das kleine Wiesental. An klaren Tagen (vor allem im Herbst bei Hochnebel) kann man bis ins Berner Oberland blicken. Eiger, Mönch und Jungfrau scheinen dann zum Greifen nahe. Auf dem Gipfel des bewaldeten Hochblauens stehen zwei Türme sowie ein Bergrestaurant. Der größere Turm ist ein Funkturm und für normal Sterbliche nicht zugängig. Durch ihn ist der Blauen aber schon von weitem klar identifizierbar. Der kleinere Turm ist für jeden als Aussichtsturm begehbar. Zudem ist der Hochblauen auch Startplatz für Drachenflieger. Ihnen kann man beim Start hinter dem Blauenhaus (Südseite) zusehen.
Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten auf den Blauen zu fahren, doch treffen beide auf ca. 950 m zusammen. Entweder man kommt von Badenweiler oder von "hinten" aus dem Schwarzwald (Marzell).
Für die Beschreibung danken wir Stefan König
Autorentipp
Genießt den Blick vom Hochblauen Turm.
Wegbeschreibung
Start ist am Schlossplatz in Badenweiler.
Von dort aus geht es nach:
Auf die Blauenstraße Richtung Ortsausgang / Kandern. Nach dem Ortsausgang geht es links hinauf zum Hochblauen. Nach 5,8km ghet es rechts herum zum Gipfel des Hochblauens. Es gibt auf dem Gipfel keine weiterführende Straße.
Ausrüstung
Folgendes Equipment wird empfohlen:
- Windjacke/Regenjacke: zum Schutz vor Nässe und Kälte für die Abfahrten.
- Pannenset bestehend aus: Pumpe, Schlauch, Montagehebel, Flickzeug und Mini Tool
- Mobil Telefon
- Verpflegung: genügend Essen und Trinken
- Fahrradhelm
Sicherheitshinweise
Auf Straßen gilt Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Radwege sollten falls vorhanden und in einem guten Zustand benutzt werden.