MTB Tour zum Schloss Bürgeln durch den Wald von Badenweiler aus
Mittel
Mit dem Mountainbike durch den Wald zum Schloss Bürgeln und zurück.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Bei der Tour von Badenweiler zu Schloss Bürgeln erwartet Sie eine herrlich
abwechslungsreiche und aussichtsreiche Route, die insbesondere auch für
Kulturfreunde interessant ist.
Besonderheiten dieser Tour:
- Besuch von Schloss Bügeln
- toller Panoramaausblick vom Schloss in Richtung Vogesen
Geschichte zum Schloss Bürgeln :
„ Z ' Bürgeln uff der Höh , nei was cha mer seh “ – Die traumhafte Lage von Schloss
Bürgeln , das über Weinbergen, Wäldern und Obstanlagen auf 665 m Höhe am
Blauenmassiv liegt, pries schon einst Johann Peter Hebel.
Vor rund 1000 Jahren war hier der Sitz des Geschlechts „ von Kaltenbach “ .
Im Jahr 1125 vermachte Werner von Kaltenbach den Familienbesitz und die dazu gehörenden
Ländereien dem Kloster St. Blasien mit der Auflage, eine klösterliche Niederlassung zu errichten.
Die Propstei Bürgeln erlebte eine wechselvolle Geschichte und wurde durch Kriege
und Brände immer wieder zerstört, bis 1762 der heutige frühklassizistische Bau mit
Rokokoelementen errichtet wurde. Seit 1920 pflegt der Bürgelnbund das Anwesen.
Autorentipp
Stärken Sie sich im Café Schloss Bürgeln und genießen Sie den tollen Ausblick über das Markgräflerland bis hin zu den Vogesen.
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Folgendes Equipment wird empfohlen:
- Windjacke/Regenjacke: zum Schutz vor Nässe und Kälte für die Abfahrten.
- Pannenset bestehend aus: Pumpe, Schlauch, Montagehebel, Flickzeug und Mini Tool
- Mobil Telefon
- Verpflegung: genügend Essen und Trinken
- Fahrradhelm
Sicherheitshinweise
MTB 2m Regel Schwarzwald.
Im Schwarzwald gilt die 2m Regel für Radfahrer, speziell für Mountainbiker.
Das bedeutet, dass Forstwege (Trails), die schmaler als 2m sind, nicht befahren werden dürfen.
Wir empfehlen auf diesen Wegen, abzusteigen. Achtung: bei einem Unfall besteht kein Versicherungsschutz und der Radfahrer würde in so einem Fall die Schuld und Verantwortung für alle Schäden tragen.
Auf speziell ausgeschilderten MTB-Wegen ist das Fahren erlaubt, auch wenn der Trail schmaler als 2m ist.
Auf Straßen gilt Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Radwege sollten falls vorhanden und in einem guten Zustand benutzt werden.