Rennradtour
• Rundtour
Rennrad Tour auf den Belchen von Badenweiler aus
Schwer
4:45
h
81.76
km
1800
m
1800
m
Rennradtour für Bergfeste Radler auf den Belchen Gipfel.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:45
h
Distanz
81.76
km
Aufstieg
1800
m
Abstieg
1800
m
Höchster Punkt
1351
hm
Tiefster Punkt
376
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
97 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Von Badenweiler aus gilt es einige Höhen des Süd-Schwarzwaldes zu erklimmen. Angefangen mit dem Kreuzweg (1076 m ü.N.), dem Belchen (Gipfel 1414 m ü.N.) runter in das Münstertal hoch zum Kreuzweg über Münsterhalden.
Diese Runde ist eine sehr gut zufahrenden Runde mit wenig Verkehr und überwiegend guten Straßen.
Eine Einkehr ist in Schönau und Münstertal möglich.
Die Runde lässt sich im Münstertal auch flach Fortsätzen über Staufen in Richtung Müllheim/ Badenweiler.
Man spart sich den letzten Berg und fährt flach bis wellig zurück nach Badenweiler.
Besonderheiten dieser Tour:
- Belchen Gipfel
- Münstertal Durchquerung
- Schönau wird durch fahren (Jogi Löw seine Geburtsstadt)
- 100% Schwarzwald Feeling
Diese Runde ist eine sehr gut zufahrenden Runde mit wenig Verkehr und überwiegend guten Straßen.
Eine Einkehr ist in Schönau und Münstertal möglich.
Die Runde lässt sich im Münstertal auch flach Fortsätzen über Staufen in Richtung Müllheim/ Badenweiler.
Man spart sich den letzten Berg und fährt flach bis wellig zurück nach Badenweiler.
Besonderheiten dieser Tour:
- Belchen Gipfel
- Münstertal Durchquerung
- Schönau wird durch fahren (Jogi Löw seine Geburtsstadt)
- 100% Schwarzwald Feeling
Autorentipp
Einkehr und Stärkung in Schönau oder Münstertal. Die Anstrengung hoch auf den Gipfel des Belchen lohnt sich. Bei guten Wetter kann man bis in die Alpen schauen. Auf dem Belchen gibt es einen Gasthof.
Wegbeschreibung
Start ist am Schlossplatz in Badenweiler.
Von dort aus geht es nach:
Badenweiler-Schweighof-Kreuzweg-Neuenweg-Schönau-Belchen Gipfel-Wiedener Eck Passhöhe-Münstertal-Münsterhalden-Kreuzweg-Schweighof-Badenweiler
Ausrüstung
Die CTS Velo Sation Badenweiler empfiehlt folgende Utensilien auf der Radtour mit sich zu führen:
- Windjacke/Regenjacke: zum Schutz vor Nässe und Kälte für die Abfahrten.
- Pannenset bestehend aus: Pumpe, Schlauch, Montagehebel, Flickzeug und Mini Tool
- Mobil Telefon
- Verpflegung: genügendEssen und Trinken
- Fahrradhelm In der CTS Velo Station (Schlossplatz 2 am Kurhaus) können diese Produkte käuflich erworben oder geliehen werden.
- Windjacke/Regenjacke: zum Schutz vor Nässe und Kälte für die Abfahrten.
- Pannenset bestehend aus: Pumpe, Schlauch, Montagehebel, Flickzeug und Mini Tool
- Mobil Telefon
- Verpflegung: genügendEssen und Trinken
- Fahrradhelm In der CTS Velo Station (Schlossplatz 2 am Kurhaus) können diese Produkte käuflich erworben oder geliehen werden.
Sicherheitshinweise
Auf Straßen gilt Rechtsverkehr und die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Radwege sollten falls vorhanden und in einem guten Zustand benutzt werden.
Weitere Informationen
Informationen und Beratung zur dieser Tour gibt es in der CTS Velo Station Badenweiler (Schlossplatz 2 am Kurhaus) in Badenweiler.
Hier gibt es die Möglichkeit, Navigationgeräte sowie das passende Fahrrad zu leihen oder sich die Strecken Informationen ausdrucken zu lassen.
Des Weiteren gibt es eine Werkstatt sowie ein Sortiment rund um das Thema Fahrrad.
Weitere Infos gibt es unter www.velo-station.de
von
Badenweiler
Badenweiler Tourismus GmbH
·